Walk of Wine 2025 – Genuss, Bewegung & jede Menge Weinviertel-Flair
Zwei Tage voller Genussmomente, landschaftlicher Highlights und guter Laune – das war der Walk of Wine 2025!
Am 16. und 17. Mai verwandelte sich die Region rund um Retz wieder in ein wahres Paradies für Weinliebhaber, Kulinarik-Fans und Wanderfreunde. Und eines gleich vorweg: Der Samstag war schon Wochen im Voraus ausgebucht – kein Wunder bei diesem Programm!
Bei bestem Wetter (naja… zum Glück sind unsere Gäste wetterfest) machten sich 170 Teilnehmer*innen in mehreren Gruppen auf den rund 10 Kilometer langen Weg durch das sanft-hügelige Weinviertel. Der Start- und Zielpunkt war Unterretzbach – und von dort aus ging’s mit Schwung, Gusto und großem Appetit los.
Genuss pur bei jeder Station
Die Route führte an die schönsten Plätze der Region – von Unterretzbach über Mitterretzbach bis nach Retz und Obernalb – und wurde an insgesamt sechs Labstationen mit regionalen Schmankerln, edlen Weinen und spannenden Begegnungen garniert.
Ein paar Highlights gefällig?
- Rockabilly Weinkult hieß die Gäste willkommen – stilecht und mit dem gewissen „Swing“.
- Beim Weingut Sonnenhügel warteten hausgemachte Bio-Blunzn und Haussulz im Glas – verfeinert mit Ölen der Ölmühle Gilly. Wer da nicht hungrig wurde, war vorher schon satt.
- Am Heiligen Stein in Mitterretzbach konnte man bei Weinen vom Weingut Nebenführ nicht nur den Geschmack, sondern auch die Aussicht genießen. Postkartenmotiv inklusive!
- Der Oldtimerbus brachte alle bequem zur Retzer Windmühle – dort wartete ein köstliches Ciabatta mit Prosciutto und Gemüse vom Windmühlheuriger Bergmann.
- In der Kellergasse Hühnerkoppel zeigte das Weingut Pöcher, wie Geschichte schmeckt – mit einer Führung von Michaela Pabst durch die Kellerlabyrinthe und einer stimmigen Weinprobe.
- Weiter ging’s zur Buschenschank Freytag mit Weinviertler Schinkenröllchen, Ei und Gartengemüse – da wurde selbst der letzte Wanderschritt belohnt.
- Und zum süßen Finale: Wallnussgitterkuchen mit Käsevariation beim Weingut Fautschek-Hofinger – dazu die „Sweet Karoline“ Beerenauslese.
Ein Fest für alle Sinne – und für alle Sinne ein Fest
Zwischen den Gängen wurde natürlich auch gewandert – und das mit bester Stimmung. Es wurde gelacht, geplaudert, verkostet und fotografiert. Viele neue Freundschaften entstanden unterwegs, und der Mix aus Bewegung, Kulinarik und geselligem Beisammensein war einfach unschlagbar.
Besonders schön: Die Teilnehmer*innen waren bunt gemischt – vom Weinkenner über die sportliche Wandergruppe bis hin zum Genießerpaar auf Auszeit. Genau so soll’s sein!
Walk of Wine 2025 – das war Spitze!
Wir sagen Danke an alle Gäste, Winzerinnen, Heurigenbetriebe und Unterstützer*innen! Ohne euch wäre dieser genussvolle Wandertag nicht möglich gewesen.
Und weil nach dem Walk vor dem Walk ist: Der nächste Termin kommt bestimmt! Also Wanderschuhe putzen, den Weinkeller leeren – und bald wieder mit dabei sein, wenn’s heißt: Walk of Wine – der Genussmarsch durchs Weinviertel.
Die Fotos für das Video kommen von Eva Köllner, Michaela Pabst, Weinstraße Weinviertel - Danke